Menü

Christian Odziemek

Facebook Twitter LinkedIn Instagram Verknüpfung

Primäres Menü

Springe zum Inhalt
  • Über mich
  • Blog
  • Ich helfe
Suchen

Christian Odziemek ist klasse!

Das hier kann er alles, ist das nicht großartig?

Klick mich

Macht Eigenkapital unsere Banken sicherer?

Posted onJuli 9, 2017Hinterlasse einen Kommentar

Finanzkrisen als disruptive Ereignisse[1] prägen unlängst nur den Finanzsektor – vielmehr ist zunehmend auch die länderübergreifende Entwicklung von Volkswirtschaften davon betroffen. Schon der Ökonom Peter Drucker hat Ende der sechziger Jahre festgestellt, dass „Unstetigkeiten und nicht so sehr der kräftige weiterlesen…

SchlagworteBanken, Eigenkapital, Finanzkrisen

Weshalb Banken sich verschulden

Posted onJuli 9, 2017Juli 9, 2017Hinterlasse einen Kommentar

Trotzdessen, dass Banken gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine hohen Eigenkapitalquote (EKQ) hatten und obwohl sich nach Finanzkrisen die Kapitalquote bei Banken für eine gewisse Zeit  erhöht hat, so ist doch im Trend ein Abfall der Kapitalquote zu verzeichnen. Wie weiterlesen…

SchlagworteBanken, Eigenkapital, Finanzkrisen

Umdenken bei Bewerbungen

Posted onFebruar 7, 2017Februar 10, 2017Hinterlasse einen Kommentar

In den letzten Wochen habe ich viele Unterhaltungen mitbekommen, in denen es um die Wahl des Arbeitgebers ging. Viele der Leute fragen sich, wer der richtige Arbeitgeber für einen selbst ist, sodass man sich mit ihm identifizieren kann. Auch die weiterlesen…

SchlagworteBewerbung, Erfolg, HRM, Jobs, Unternehmen

Wie Social Media zum Mentor wird

Posted onJanuar 3, 2017Januar 29, 2017Hinterlasse einen Kommentar

Immer wieder stelle ich fest, dass durch Social Media bzw. durch die Plattformen grundlegende Paradigmenwechsel erfolgen, die ich euch im Näheren erläutern möchte und zeige, weshalb man diese nicht verteufeln, sondern Social Media als seinen Mentor nutzen sollte. Vielen der weiterlesen…

SchlagworteFacebook, Instagram, Mentor, Social Media

Per aspera ad astra

Posted onOktober 12, 2016Oktober 12, 2016Hinterlasse einen Kommentar

Per aspera ad astra Das fundamentale Problem, welchem sich Privatleute und Kleinunternehmer bis hin zu Leitern großer Betriebe ausgesetzt sehen (manchmal leider auch nicht), ist das Missverhältnis ihrer operativen Arbeit, die „mit der Hand am Arm“ erfolgt und dem Großen weiterlesen…

Warum perfekt nicht immer perfekt ist

Posted onOktober 12, 2016März 30, 2017Hinterlasse einen Kommentar

Es gibt sicherlich viele unter euch, die oft in Perfektionismus verfallen. Warum das nicht effizient ist will ich in diesem kurzen Artikel erläutern: Gemäß des Paretoprinzips – also der Unterstellung, dass 20 % eines Prozesses/Arbeitsschrittes etc. 80 % der Ressourcen weiterlesen…

SchlagworteArbeitseffizienz, Geschwindigkeit, Pareto

Copyright © 2019 Christian Odziemek. Alle Rechte vorbehalten.
Catch Base nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Über mich
  • Blog
  • Ich helfe